Musik verbindet – und manchmal bewirkt sie noch viel mehr: 1000 Euro-Spende für das Demenznetz Heiligenhaus
Das Museum Abtsküche hat eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an das Demenznetz Heiligenhaus übergeben. Der Betrag stammt aus den „Fenstersterne“-Konzerten, die im vergangenen Dezember von Lutz Strenger und Hannes Johannsen gemeinsam mit Jan Heinisch veranstaltet wurden. Gleich zwei besondere Konzerte machten den vierten Advent 2024 unvergesslich: das traditionelle „Fensterstern“-Konzert sowie ein zusätzliches „Dankeschön-Konzert“, das exklusiv den engagierten Helferinnen und Helfern der MuseumsLandschaft Abtsküche gewidmet war.

v. l. Siglinde Ottenjann (Demenznetz), Hannes Johannsen (Musiker) Detlef Gerull (Geschichtsverein), Ingrid Niering (Demenznetz), Lutz Strenger (Musiker), Andrea Leser-te Poel (Demenznetz) und Reinhard Schulze Neuhoff.(Geschichtsverein)
Viele Besucherinnen und Besucher zeigten sich großzügig – so kam die stolze Spendensumme zusammen.
„Uns ist es jedes Jahr aufs Neue wichtig, dass die Spenden hier in der Region bleiben und etwas bewirken“, erklärt Lutz Strenger. „Das Demenznetz leistet großartige Arbeit, und wir freuen uns, ein wenig beitragen zu können.“ Auch Hannes Johannsen ist mit ganzem Herzen dabei: „Für mich ist es jedes Mal eine Herzensangelegenheit. Es ist schön zu sehen, was aus einem musikalischen Abend entstehen kann.“ Auch für Reinhard Schulze Neuhoff, Vorsitzender des Geschichtsvereins, ist das weihnachtliche Benefizkonzert Ehrensache: „Schön, dass wir als Verein hier unterstützen können.“
Das Geld wird nun wieder in eine Musikveranstaltung investiert. In der Revue „Ich zähle täglich meine Sorgen“ wird ein Trio die Schlager der 50er und 60er Jahre aufleben lassen. „Wir erleben immer wieder, auch wenn die Krankheit langsam die Sprache nimmt, die Musiktexte aus den jungen Jahren, die sitzen immer noch“, sagt Ingrid Niering vom Ludgerustreff, das kann auch Siglinde Ottenjann (Tagespflege der Bergischen Diakonie) bestätigen. Im Ludgerustreff wird dann auch die Veranstaltung am 3. Juli stattfinden. Andrea Leser-te Poel (Sozialer Dienst der Stadt) fügt an: „Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir dank dieser großartigen Spende dieses Angebot schaffen können, sodass wir keinen Eintritt verlangen müssen.“
Die Spendenübergabe fand in kleinem Rahmen direkt im Museum statt – gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Demenznetzes, den Musikern und dem Museumsteam.
Ein stimmungsvoller Abschluss für ein rundum gelungenes Projekt.
Weitere Informationen zum Demenznetz finden Sie auf den Seiten der Stadt Heiligenhaus